21
Häufig gestellte Fragen
für Menschen, die mehr wissen möchten.
1. Was ist Gesundheit?
2. Was ist Krankheit?
3. Was ist chronische Krankheit?
4. Was sind Schlacken?
5. Was ist Übersäuerung?
6. Was sind Ablagerungen von Schlacken?
7. Warum ist Fasten so gesund?
8. Warum ist der Darm so wichtig?
9. Warum sitzt der Tod im Darm?
10. Was sind heutzutage die wichtigsten und gefährlichsten Schadstoffe?
11. Warum habe ich von Säuren, Schlacken, Giften im Körper, der Wichtigkeit des Darms, von Entsäuerung, Entgiftung, Darmsanierung und Substitution (Ersatz) von meinen bisherigen Allgemein-Kinder- und anderen Fachärzten noch nichts gehört?
12. Warum sollte ich zeitlebens Nahrungsergänzungsmittel nehmen? Sind nicht Obst, Gemüse und hochwertige Öle ausreichend für meine Gesundheit?
13. Warum ist die F. X. Mayr-Kur so gut und empfehlenswert?
14. Wie oft sollte ich eine F. X. Mayr-Kur durchführen?
15. Muss ich vor einer F. X. Mayr-Kur Angst haben wegen der "Kurreaktionen" oder wegen Heißhungerattacken?
16. Kann ich die F. X. Mayr-Kur zu Hause für mich allein machen?
17. Warum bietet die sogenannte Schulmedizin keine geeignete Mittel zur Entgiftung und Entschlackung an?
18. Zahlt die Krankenkasse die Kur?
19. Gibt es Bücher zum Thema: F. X. Mayr-Kur?
20. Was sind freie Radikale?
21. Wie komme ich zu einer F. X. Mayr-Kur?
1. Was ist Gesundheit?
Gesundheit ist die Fähigkeit unseres Körpers, Belastungen und Schädigungen auf geistiger, seelischer, körperlicher Ebene, die die Harmonie der Kräfte aus dem Gleichgewicht gebracht haben, auszugleichen. Es kann dadurch ein neuer Gleichgewichtszustand erreicht werden, was oft auch eine Weiterentwicklung der Persönlichkeit bedeutet.
2. Was ist Krankheit?
Akute Krankheit ist eine vorübergehende Störung des Wohlbefindens durch Faktoren von außen (Viren, Bakterien, Pilze, Schadstoffe, Nahrungsmittelgifte, Arbeitsüberlastung, Stress) oder von Innen (überlasteter Darm, Darmgifte, überlastete Leber, Lebergifte, überlastete Bauchspeicheldrüse, überlastete Niere, Nierengifte, Schlafmangel).
3. Was ist chronische Krankheit?
Eine chronische Krankheit ist bedingt durch die Unfähigkeit des Körpers, belastende Faktoren aus dem geistigen, seelischen oder körperlichen Bereich auszuscheiden oder zu kompensieren (auszugleichen).
Sie kann entstehen aus dem falschen Verhalten bei akuten Krankheiten, die nicht naturgemäß behandelt und damit nicht ausgeheilt werden, sondern die scheinbar abgekürzt werden durch Schmerzmittel, Antibiotika, Kortison. Dies führt zur Schwächung des Immunsystems, zur Belastung des reagiblen Lymphsystems durch Ablagerung von Stoffwechselschlacken und Medikamentenrückständen bis hin zur völligen Blockade. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Körpers geschwächt, eine chronische Krankheit ist die Folge.
Ein weiterer Grund ist Über- und Fehlernährung, „Genussgifte“ wie Nikotin, Alkohol und Kaffee im Übermaß, Pestizide und chemische Zusätze in Nahrungsmitteln, Holzschutzmittelgifte, Elektrosmog, besonders durch nicht entstörte Handys, elektromagnetische Strahlung im Haus, besonders im Schlafzimmer, Strahlung aus dem Erdinneren (sogen. „Wasseradern“) sowie chronischer Dys-Stress. Im Laufe der Jahre haben sich dabei die Selbstheilungs- und ausgleichenden Kräfte erschöpft, so dass Entzündungen und Schmerzen der unterschiedlichsten Organe die Folge sind und als chronische, unheilbare Krankheiten bezeichnet werden.
Diese chronischen Krankheiten können durch chemische Mittel nur vorübergehend symptomfrei, aber nie geheilt werden. Dies ist nur möglich durch biologische Maßnahmen der Entschlackung, Entgiftung und Substitution von Mängeln.
4. Was sind Schlacken?
Schlacken sind Säuren, die in geringem Maß im normalen Stoffwechsel anfallen und entsäuert/entgiftet durch Niere, Leber, Galle, Darm ausgeschieden werden.
In verstärktem Maß entstehen Säuren bei allen Entzündungsvorgängen, bei Überernährung, vor allem durch tierisches Eiweiß (besonders von Kuhmilch und Schweinefleisch und Fleisch aus Massentierhaltung). Dabei bleibt ein Säurerest nach der Verstoffwechselung übrig. Bei Überernährung mit Kohlenhydraten, besonders Weißmehlprodukten, wie Brot, Kuchen, Gebäck und Kartoffeln, Nudeln, Spaghetti, Pizza, Hamburger entstehen Säuren durch Gärung im Darm, besonders nach einer üppigen Abendmahlzeit. Die Säuren werden mit Mineralien neutralisiert und an verschiedenen Körperstellen als Schlacken abgelagert.
5. Was ist Übersäuerung?
Übersäuerung entsteht, wenn das sogen. Säure-Basenverhältnis nicht mehr optimal im neutralen bis leicht alkalischen Bereich (im Blut zwischen 7.35 und 7.55 pH) liegt. Die Ursache ist eine übersäuernde Ernährung (ca. 80 %), Bewegungsmangel und chronischer Stress (ca. 20%). Basische Nahrungsmittel sind beispielsweise: Obst, Salate, Gemüse, besonders Wurzelgemüse und Wild-sowie Küchenkräuter.
Säuernd sind alle Eiweiße, besonders tierische Eiweiße, etwas weniger säuernd sind Getreide und Hülsenfrüchte. Alles Rohe ist weniger säuernd, Gekochtes und Gebratenes ist stärker säuernd. Das Abendessen, besonders wenn es viel Kohlenhydrate enthält, ist stark säuernd, weil Kohlenhydrate nachts nicht mehr verdaut, sondern nur vergoren und damit sauer werden. Außerdem wird dadurch die Regenerationsfähigkeit des Körpers stark eingeschränkt. Naturbelassene Öle sind neutral, raffinierte Öle und Margarine sind säuernd.
6. Was sind Ablagerungen von Schlacken?
Wie oben schon ausgeführt, werden aus der normalen Überernährung, aus Entzündungsvorgängen, aus abgebauten Körperzellen und aus einem geschädigten Darm Säuren als Schlacken zwischen den Organzellen (Muskeln, Sehnen, Knorpel, Gefäßzellen, anderen Organzellen) abgelagert, wenn zu viel anfällt.
Die Verschlackung zeigt sich als Übergewicht, Energiemangel und verschiedene Symptome, die in der Abhandlung „Die Grundlage der biologischen Medizin“ aufgezählt sind. Alle Ausscheidungsorgane (Nieren, Leber, Darm, Lunge) haben nur eine begrenzte Kapazität. Beim Überschreiten werden zuerst sogen. „Notventile“ eingeschaltet (Haut und Schleimhäute als Ekzeme, Sinusitis, Bronchitis, Mittelohrentzündung, Mandelentzündung, Eiterungen und andere), um vor einer Ablagerung eine Ausscheidung der Schlacken zu bewirken.
Erst wenn dies nicht ausreicht, werden Schlacken überall abgelagert und führen zu den sogenannten Ablagerungskrankheiten (siehe: „Grundlage der biologischen Medizin“). Schlacken behindern Stoffwechselvorgänge und führen auf Dauer zu den sogenannten Zvilisationskrankheiten und beschleunigen Alterungsprozesse.
7. Warum ist Fasten so gesund?
Durch mehr oder weniger strenges Fasten (nach Buchinger oder F.X. Mayr) werden im Körper Schlacken abgebaut. Brauchbares wird „recycled“, Unbrauchbares und Gifte werden ausgeschieden. Der Körper ernährt sich dabei vom Abgelagerten und Überflüssigen. Diese Stoffe entschwinden allmählich aus dem Darm, dem Lymphsystem und den Organzellen.
Dadurch wird der Körper freier von Belastendem. Die Stoffwechselvorgänge laufen schneller und mit weniger Energie. Reparaturen von geschädigten Strukturen und die Regeneration werden im Fasten angeregt und gefördert. Dadurch gewinnt der Fastende mehr Energie, mehr Freude am Leben. Er wird biologisch jünger. Der Alterungsprozess wird verlangsamt.
Der Kirchenvater Atanasius sagte vor ca. 1700 Jahren: „Sieh, was das Fasten bewirkt. Es reinigt den Körper von allen Krankheiten, vertreibt die bösen Geister (negative Gedanken und Gefühle), klärt den Geist, reinigt das Herz und führt schließlich vor den Thron Gottes. Eine solche Kraft hat das Fasten“.
8. Warum ist der Darm so wichtig?
Der Darm ist nicht nur ein Organ zum Aufnehmen, Aufschließen und Weitertransportieren von Nahrungsmitteln in den Körper, sondern auch ein Immunorgan, das krankmachende Keime erkennt und bekämpft. Außerdem ist er ein Ausscheidungsorgan von Unverdaulichem, von Giften und Schadstoffen, nicht nur aus dem Darm selbst, sondern auch aus dem Körper. Der Darm wirkt wie ein Biotop, wobei Darmzellen, Darmschleimhaut, probiotische Darmbakterien und Immunzellen, besonders B-Lymphozyten zusammenwirken. Wird ein Teil geschädigt, wird das ganze Darmsystem gestört.
Für die Darmgesundheit, die direkt für die Gesundheit des ganzen Organismus wichtig ist, sind die probiotischen Bakterien (Acidophilus, Bifidus, Enterokokken, Coli und andere) am bedeutendsten. Diese sind sehr empfindlich vor allem gegenüber Giften, Schwermetallen (z. B. Quecksilber aus Amalgam), Antibiotika, Fehlernährung mit zu viel tierischem Eiweiß, Zucker und Weißmehlprodukten. Dabei schädigen Gärungs-und Fäulnisprozesse zusätzlich die Darmschleimhaut, die dann durchlässig wird für die Gifte und unverdaulichen Eiweiße (vor allem aus der Kuhmilch und zu viel Fleisch) aus dem Darm.
Diese „Löchrigkeit“ des Dünndarms nennt man in der Fachsprache „Leaky gut“. Sehr viele Symptome entstehen nicht am Ort der Beschwerden, , sondern im Darm und werden deshalb Fernsymptome genannt, wie z. B. Migräne, Infektneigung, Sinusitis, Bronchitis, Allergien, Asthma bronchiale, Gelenkrheumatismus, chronische Müdigkeit. Die Darmreinigung und Darmsanierung während des Fastens oder während einer Intensiv-Kur ist das A und O einer Besserung und Gesundung bei allen chronischen Erkrankungen. Bei akuten Erkrankungen reicht oft schon ein Darmeinlauf und Nulldiät mit Wasser-und Teefasten sowie Bettruhe.
9. Warum sitzt der Tod im Darm?
Der Darm ist das Tor von der Außenwelt in die Innenwelt. Er scheidet außen von Innen. Etwa 90 % aller Stoffe von außen landen im Darm, 10% in Lunge und Haut. Der natürliche Tod tritt etwa nach 120 Jahren ein. Dann stirbt der Mensch, obwohl er gesund ist. Dieser Tod ist genetisch bedingt. Der frühere Tod aber ist umweltbedingt. Und die schadstoff- und mikrobenbelastete Umwelt belastet über den Darm den gesamten Organismus. Dieser wird über den Darm zunehmend geschädigt, wenn der Mensch nicht regelmäßig den Darm saniert. Fasten, Entgiftung, Mäßigung in der Nahrungsaufnahme und Behebung von Mangelzuständen durch schadstoffarme Bio-Kost und Nahrungsergänzungsmittel helfen dazu, die sonst unvermeidlichen Schäden aus dem Darm zu minimieren und den Körper über viele Jahre gesund zu erhalten oder falls schon erkrankt, wieder gesunden zu lassen. Andernfalls hat Paracelsus (berühmtester Arzt des Mittelalters) Recht wenn er sagt: “Der Tod sitzt im Darm“.
10. Was sind heutzutage die wichtigsten und gefährlichsten Schadstoffe?
In dem Buch von Dr. Mutter: „Amalgam-Risiko für die Menschheit“ und von Uwe Karstädt: „Entgiften - nicht vergiften“ sind die gefährlichsten Giftstoffe für den Menschen aufgeführt. Ein paar wenige seien hier genannt: Quecksilber aus Amalgamfüllungen der Zähne ist das gefährlichste und immer noch verharmloste Gift. Weitere Gifte sind andere Metalle wie Aluminium, Blei, Cadmium, Zinn, Silber, Zink (in Amalgam enthalten), Fluor (in Zahnpasta), Formaldehyd (in neuen bügelfreien Kleidern, Kunststoffen, Teppichen), Holzschutzmitteln (Pyrethroide), Pestizide (Haltbarmachen von Obst und Gemüse‚ Spritzungen gegen „Schädlinge“), Chemie als Nahrungsmittelzusätze und die hochgiftigen chemischen Arzneimittel für chronisch Kranke. Quecksilber und andere „Antiseptika“ in Impfstoffen (Ursache für den plötzlichen Kindstod!), Impfstoffe und Antibiotika muss man ebenfalls als Schadstoffe deklarieren, da sie nachgewiesenermaßen mehr schaden als nützen (siehe: Dr. Graf: “Nicht impfen - was dann"? und die große kürzlich veröffentlichte Studie vom Robert-Bosch-Institut Berlin über die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen). Unsere Industriewelt ist voller Gift!
11. Warum habe ich von Säuren, Schlacken, Giften im Körper, der Wichtigkeit des Darms, Entsäuerung, Entgiftung, Darmsanierung und Substitution (Ersatz) von meinem bisherigen Allgemein-, Kinder- und anderen Fachärzten nichts gehört?
Weil diese Themen nicht Gegenstand der ärztlichen Ausbildung und Weiterbildung zum Facharzt in allen Universitäten der Welt sind. Es werden nur Organe und deren Erkrankungen gelehrt sowie die Behandlung von Endzuständen der Verschlackung mit Operation und der „Einstellung“ von Entgleisungen des Stoffwechsels mit chemischen und nur symptomatisch wirkenden Arzneimitteln. Es werden keine Zusammenhänge gelehrt zwischen Darmsystem, Immunsystem und Lymphsystem, nicht die Wichtigkeit eines basischen Milieus im Körper durch basische Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressbewältigung.
Das hat zur Folge, dass die Pharmaindustrie als Hauptgeldgeber finanziell nur die wissenschaftlichen Untersuchungen bezahlt oder unterstützt, die dank der Patentierbarkeit das große Geld bringen. Nicht patentierbare Heilmittel wie vollständige Pflanzen, Fastenmedizin, und praktisch alle Naturheilverfahren sind für die geldgebende Pharmaindustrie uninteressant. Das Gesundheitsministerium gibt ebenfalls keine Gelder für die Erforschung von tausendfach bewährten biologischen Heilverfahren!
Diese unheilvolle Tatsache der Abhängigkeit der meisten Ärzte von der Pharmaindustrie zeigt die Notwendigkeit, dass jeder Arzt und jeder Patient zu einem selbständig denkenden und selbst verantwortlich handelnden Menschen werden muss, wenn beide die Gesundheit des Menschen als Ziel haben und nicht nur die Gesundheit der Pharmaindustrie. Es genügt nicht, vertrauensvoll zu sagen: „Ich habe einen guten Arzt, Kinderarzt, Facharzt, der sich viel Mühe gibt und das Beste will.“ Sondern es sollte heißen: „Was mir am besten hilft ohne mir zu schaden, das interessiert mich“.
12. Warum sollte ich zeitlebens Nahrungsergänzungsmittel nehmen? Sind nicht Obst, Gemüse und Öle ausreichend für meine Gesundheit?
Theoretisch wäre das ausreichend. Seit der Bevölkerungsexplosion vor ca. 200 Jahren wird immer mehr Nahrung gebraucht. Man glaubte, diese durch Kultivierung und Düngung mit Kunstdünger zur Ertragssteigerung, durch Massentierhaltung und Mästung mit Hormongabe zur Wachstumsbeschleunigung, Antibiotika und andere Arzneimittel zur Krankheitsbekämpfung, durch Raffinierung von Getreideprodukten und Ölen zur Haltbarmachung und Einfuhr billiger Agrarprodukte ausreichend zur Verfügung stellen zu können. Man bedenkt dabei nicht die Qualitätseinbuße. Diese betrifft den Verlust von Enzymen, Vitaminen und weiteren gesundheitlich wertvollen bioaktiven Inhaltsstoffen, deren Mangel ein Teilfaktor der zunehmenden Zivilisationskrankheiten einschließlich Krebs ist. Unreife Ernte, lange Transportwege, Pestizide, lange Lagerung und Verkochung tun ihr Übriges, um aus dem Überfluß an Nahrung den Mangel an "Lebensmitteln" werden zu lassen. Die zunehmende Umweltvergiftung mit Schwermetallen und Chemieprodukten führt zu stark vermehrten "freien Radikalen", sodass noch mehr Nahrung mit Radikalfängern (=Antioxidantien) nötig wäre, was unseren Darm völlig überfordern würde. Dieser produziert dann noch mehr freie Radikale und Schlacken. Da das Agrarrad nicht mehr zurückgeschraubt werden kann, könnten Bio-Lebensmittel nd Nahrungsergänzungsmittel die Mangelernährung einigermaßen ausgleichen und zu einer besseren Gesundheit führen. Das Geld dafür ist eine gut angelegte Investition in die Gesundheit.
13. Warum ist die F. X. Mayr-Kur so gut und empfehlenswert?
Dr. F. X. Mayr, ein österreichischer Arzt (1875-1965) entdeckte durch genaue Beobachtung, dass unser Darm für unsere Gesundheit eine zentrale Bedeutung hat. Er nannte den Darm das Wurzelsystem der Pflanze Mensch. Wie Blätter und Früchte eines Baums abhängig sind vom Zustand der Wurzeln, diese wiederum vom Zustand des Bodens, so sind wir abhängig vom Zustand des Darms und dieser wieder von dem, was in ihn hineingelangt. Alle Nahrungsmittel werden vom Darm empfangen und verdaut. Das Brauchbare wird aufgenommen, der Rest ausgeschieden..
Wird der Darm geschädigt und in seiner Funktion behindert, werden wir krank. Wird der Darm gereinigt, können wir gesunden.
Diese einfachen Zusammenhänge veranlassten Dr. F.X.Mayr, eine Behandlung des chronisch kranken Patienten zu erarbeiten, die als optimal 4-wöchige Kur zu oft erstaunlichen und wunderbaren Heilungen führt.
Dabei fand Dr. Mayr heraus, dass es gleichgültig ist, um welche auch weit vom Darm entfernte Krankheit es sich handelt. Er wandte bei allen chronischen Erkrankungen seine Kur an, sei es Migräne, Neurodermitis, Rheumatismus, Arthrose, Gicht, Asthma, erhöhter Blutdruck, Allergien, Nasen-Nebenhöhlen-Entzündung, Bronchitis usw. und fand, dass alle Krankheiten sich besserten oder verschwanden.
Die Mayr-Kur ist deshalb so gut, weil sie das zentrale Organ unserer Gesundheit, den Darm, in den Mittelpunkt stellt. Die Therapie berücksichtigt dabei alle Ausscheidungsorgane wie den Darm selbst, die Niere, Leber, Galle, die Haut, die Lunge, um die krankmachenden Schlack- und Giftstoffe, die meist durch den Darm in den Körper gelangten, aus dem Körper zu leiten. Dr. F. X. Mayr hat damit bewiesen, dass alle chronischen Krankheiten auf der Ablagerung von ausscheidungspflichtigen schädlichen Stoffen in Darm und allen Körpersäften und bei länger bestehender Krankheit auch in Organzellen beruhen.
Durch die zunehmende Belastung der Zivilisation mit tausenden Chemikalien und Giftstoffen, die sich auch mehr und mehr in den Nahrungsmitteln der Supermärkte befinden, muss heute der Mayr-Kur, die auf "Schonung-Säuberung-Schulung" des Darms und der Körperorgane beruht, ein viertes "S" hinzugefügt werden. Es handelt sich um den Begriff der Substitution, wobei bioaktive Stoffe aus der Natur in konzentrierter Form als Ersatz für den zunehmenden Mangel an stoffwechselaktiven Mikronährstoffen über längere Zeit, am bestens zeitlebens eingenommen werden. Dadurch verbessert sich unsere Grundgesundheit wesentlich. Siehe Frage Nr.12.
14. Wie oft sollte man eine F. X. Mayr-Kur durchführen?
Da wir ausnahmslos unmerklich verschlacken - im Darm zuerst, dann im Bindegewebe des Lymphsystems, dann in den Organzellen - ist es neben einer kalorienarmen vorwiegend vegetarischen Kost wünschenswert und sehr gesundheitsfördend, wenn wir 1x jährlich eine 2-4 wöchige Mayr-Kur durchführen und dies möglichst außerhalb unserer gewohnten Umgebung.
Diese ist am leichtesten durchzuführen unter der Leitung eines erfahrenen Arztes der F. X. Mayr-Medizin. Man könnte dies auch als Kur-Urlaub ansehen. Denn die Erfahrung zeigt, dass wir aus der Kur so erholt herauskommen, als ob wir einen tollen Urlaub gemacht hätten.
15. Muss ich vor einer F.X.Mayr-Kur Angst haben wegen der "Kurreaktionen" oder wegen Heißhungerattacken?
Die Fastenden machen immer wieder die erstaunliche Feststellung, dass mit Beginn des Fastens kein Hungegefühl mehr auftaucht. Es kann sein, dass gegen Abend ein Hungergefühl entsteht. Dies hängt, wie auch außerhalb des Fastens, damit zusammen, dass unser Körper am Abend anfängt Säuren zu sammeln, um sie gegen Morgen über die Niere auszuscheiden. Unser Magen hilft dabei mit, Säuren zu neutralisieren, in dem er Basen ( Karbonate ) produziert. Dies kann er aber nur, wenn er zugleich Salzsäure bildet. Diese wird in den Magen geleitet, was ein Hungergefühl verursacht. Das einfachste ist dann, Wasser zu trinken. Wenn das nicht ausreicht, trinkt man 1 Glas mit aufgelöstem Basenpulver ( z.B. Bullrich Salz ).
Es können Kurreaktionen auftreten, z.B. Kopfschmerzen, wenn viel Säure aus dem Bindegewebe in den Kreislauf gelangt, um dann ausgeschieden zu werden. Zuvor können diese die Kopfgefäßnerven reizen und so Kopfschmerzen verursachen. Auch da hilft basisches Wasser sowie ein strammer Gang in der frischen Luft, weil damit die Säuren schneller ausgeschieden werden..
Es kann auch Übelkeit auftreten, wenn die Leber als Entgiftungsorgan überlastet ist durch zu viel Säuren und Giftstoffe, die zu Beginn des Fastens in größerer Menge aus Darm und Bindegewebe gelöst werden und bis zur Ausscheidung in den Kreislauf gelangen. Auch Sodbrennen und Durchfall können auftreten und haben die gleiche Ursache der beginnenden Ausscheidung von Säuren aus dem Darm und Bindegewebe. Sie halten meist nur 1-3 Tage an und können weitgehend vermieden werden durch eine 1-2 wöchige "Vorkur" zum F.X.Mayr-Fasten.
16.Kann ich die F.X. Mayr-Kur zu Hause für mich allein machen?
Da die F.X. Mayr-Kur sehr komplex ist , ist es nicht ratsam, diese ohne Anleitung und Führung durch einen Arzt für Mayr-Medizin durchzuführen. Außerdem ist die sehr wirksame Bauchbehandlung nur durch den Arzt möglich.
Die erste Kur sollte deshalb von einem in F.X.Mayr-Medizin weitergebildeten Arzt erfolgen. Die folgenden Fastenzeiten, die optimal jährlich durchgeführt werden sollten, könnten auch zu Hause durchgeführt werden. Da sie ohne Arzt erfolgt, ist es dann keine F.X. Mayr-Kur. Es fehlen sowohl die Bauchbehandlung wie auch die Gespräche über auftretende Kurreaktionen und über Gesundheit und Krankheit in biologischer Sicht allgemein.
Aber jedes Fasten, auch zu Hause, ist hilfreich, Säuren und Gifte auszuscheiden und führt zu einer besseren Gesundheit..
17.Warum bietet die sogenannte Schulmedizin keine geeigneten Mittel zur Entgiftung und Entschlackung an?
Die Antwort ist sehr einfach: weil es in der lehrenden Schulmedizin die Begriffe nicht gibt. Es wird leider nicht geforscht, welche Auswirkungen Gifte und Säuren im Körper haben, "weil es diese ja nicht gibt". Nur bei akuten Entgleisungen des Stoffwechsels im sogen.metabolischen Syndrom bei akutem Herzinfarkte und Hirn-Schlaganfällen, Nierenversagen u.a. wird bei dem Patienten durch Baseninfusionen der Säurepegel im Körper reduziert, um aus der tödlichen Gefahr herauszukommen.
Es wird eigenartigerweise nicht angenommen, dass die übermäßige Säurebildung über Jahre und Jahrzehnte vor einem akuten Organversagen genau dieses Versagen verursacht, sondern man sucht irgendwelche anderen Ursachen einschließlich Erbfaktoren oder schuldigt das lebensnotwendige und nicht krankmachende Cholesterin an ( siehe Prof. Hartmann:, Herzchirurg an der Münchener Universitätsklinik :"Die Cholesterinlüge" ).
18. Zahlt die Krankenkasse die Kur?
Sowohl die gesetzlichen wie die privaten Krankenkassen zahlen nichts für die F. X. Mayr-Kur, obwohl sie mit Abstand die wirksamste und dazu chemiefreie Behandlung bei allen chronischen Krankheiten ist.
Bei Privatkassen können einzelne Leistungen des Arztes wie Untersuchung, Beratung, Atemtherapie u.a. abgerechnet werden, aber nicht die Kur in ihrer Gesamtheit, obwohl es genügend wissenschaftlich einwandfreie Studien gibt, die die Wirksamkeit der Mayr-Medizin belegen.
19. Gibt es Bücher zum Thema F.X.Mayr-Kur?
Dr.med. Erich Rauch: " Die Darmreinigung" Haug-Verlag
" " " " " Blut- und Säftereinigung" "
" " " " " Milde Ableitungsdiät" "
" " " " " Die Kohlenhydratfalle" "
Dr.med. H.Stossier u.P.Mayr: " Gesund leben durch die Eiweiß-Abbau-Diät"
" " " " Die Candida-Diät"
" " " " Allergien erfolgreich behandeln mit der F.X.Mayr-Kur"
20. Was sind freie Radikale?
Freie radikale oder auch "Oxidantien" sind fast ausschließlich im Stoffwechsel unseres Körpers entstandene Sauerstoffreste, denen ein Elektron fehlt zur Vollständigkeit. Dieses fehlende Elektron reißen die freien Radikale dem nächsterreichbaren Molekül, z.B. aus der Zellwand oder dem Kern ( DNA oder DNS ) aus deren Verbindung. Dieses geschädigte Molekül wird selbst zum Radikal, wenn nicht ein sogenannter Radikalfänger ( oder auch Antioxidans genannt) in der unmittelbaren Nähe ist, der ein Elektron abgeben kann. Da auch Schwermetalle (z.B.Quecksilber aus
Zahnplomben) umd Umweltgifte, die mit der Nahrung in unseren Körper gelangen, durch Oxidation freie Radikale erzeugen, werden wir zunehmend mit freien Radikalen überschwemmt. Um diese unschädlich zu machen benötigen wir ausreichend Radikalfänger oder "Antioxidantien". Diese finden sich im reifen Obst und Gemüse in Form.von Vitamin C, E, A, und den erst seit kurzer Zeit erforschten sogenannten "Sekundären Pflanzenstoffen". Das sind die roten, gelben, blauen, grünen Farbstoffe und die Duft- und Aromastoffe von Pflanzen, auch von Gewürz-und Heilkräutern.
21.Wie komme ich zu einer F.X.Mayr-Kur?
Wenn Ihre Fragen durch die Infos über die F.X.Mayr-Kur hinreichend beantwortet wurden und Sie den Eindruck gewonnen haben, dass eine solche Kur für Sie hilfreich sein könnte, melden Sie sich zu einer 2-3 wöchigen Kur in unserem Hause an.